05.02.2019
Gesellschaftspolitische Kommunikation
von Pia Graß
Der Kampf gegen die sogenannten Fake News ist eine der wichtigsten Herausforderungen der modernen Kommunikation. Umfragen der EU von Februar 2018 zufolge stufen 83 Prozent der Europäer Fake News als eine Gefahr für die Demokratie ein. Mehr als 70 Prozent der Internetnutzer haben Bedenken wegen Falschinformationen im Netz vor politischen Wahlen. Knapp vier Monate vor den Europawahlen im Mai erhöht die Kommission nun den Druck auf die großen Online-Plattformen wie Facebook, Google und Twitter.
Weiterlesen
# Fake News # Europawahl # Public Affairs
02.08.2018
Gesellschaftspolitische Kommunikation
von Thomas Stein
Der Streit zwischen Arthur Gregg Sulzberger, Herausgeber der New York Times, und Donald Trump spitzt sich zu. Der US-Präsident wird nicht müde zu behaupten, dass Journalisten nur „Fake News“ verbreiten und darum „Feinde des Volks“ sind. Sulzberger bietet ihm die Stirn und macht klar, wie gefährlich die „hetzerische Sprache“ von Trump ist. Die Washington Post wiederum machte jüngst darauf aufmerksam, dass der US-Präsident an einem Tag 77 (!) Falschaussagen verbreitete, rund sechs im Tagesdurchschnitt.
Weiterlesen
# Pressefreiheit # Fake News