20.03.2018
Finanzmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Wer Kinder hat, denkt bei dem Begriff vielleicht an hyperaktive Kinder – ADHS, ein Syndrom, das ständig zuzunehmen scheint. Oder an Helikopter-Eltern, ebenfalls eine hyperaktive Spezies, die ihre Kinder überall hinbegleitet.
Weiterlesen
# Aktionäre # Hauptversammlung # Aktivismus
21.11.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Für Unternehmen, deren Geschäftsjahr ab dem 1.1.2017 beginnt, gelten die erweiterten Pflichten zur nichtfinanziellen Berichterstattung (Nachhaltigkeitsbericht). Die betroffenen Unternehmen dürften derzeit mit Hochdruck daran arbeiten.
Weiterlesen
# Nachhaltigkeitsbericht # Corporate Governance Kodex # Jahresfinanzbericht
26.07.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Alexandra Zahn-Kolechstein
Wir erleben historische Tage in Brüssel: Die Verhandlungen zwischen der britischen Regierung und der EU-Delegation in Brüssel über den mit knapper Mehrheit beschlossenen Austritt aus der Europäischen Union haben begonnen. Ob der Brexit „hart“ oder „weich“ ausfällt, das werden die kommenden Wochen und Monate zeigen. Sicher scheint indes, dass selbst bei einem weichen Brexit der ein oder andere Mitarbeiter, insbesondere von Finanzdienstleistern, früher oder später die Insel verlassen dürfte.
Weiterlesen
# Brexit # EU
20.06.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Vom 8. bis 10. Mai 2017 fand in Frankfurt die diesjährige DVFA Frühjahrskonferenz statt – mit weiter steigendem Interesse von Unternehmen und Investment-Profis. 55 Unternehmen (Vorjahr: 43) stellten sich den Fragen der Financial Community. Mehr als 300 Analysten und Investoren (Vorjahr: 273) hatten sich angemeldet. Die Zahl der vereinbarten One-on-One-Meetings verdoppelte sich auf 540 (Vorjahr: 259). Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass man aus Platzgründen sogar umziehen musste: vom DVFA Center in das Marriott Hotel. Damit hat die DVFA-Frühjahrskonferenz ihren Stellenwert als wichtige Investoren- und Analystenkonferenz für kleine und mittlere Unternehmen deutlich ausgebaut.
Weiterlesen
# InvestorRelations # DVFA # Investorenpräsentation
07.04.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Bevor eine Person ins Rampenlicht der Öffentlichkeit tritt, muss sie sich überlegen, welche Leichen sie im Keller hat – und welche davon sie vorab offenlegt: uneheliche Kinder, heimliche Geliebte, schwarz beschäftigte Haushaltshilfen, begünstigte Ehefrauen und Kinder, Alkoholprobleme, unrechtmäßig erlangte akademische Titel, fehlerhafte Spesen-/Reisekostenabrechnungen, hohe Nebeneinkünfte, um nur einige Beispiele zu nennen. Durch Dritte aufgedeckt können sie der Reputation einer Person erheblich schaden, ihr vermutlich sogar die Karriere verbauen.
Weiterlesen
# Börse # Aktien # Reputation
07.04.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Ursula Querette
Before people take a step into the limelight, they must consider any skeletons stashed in their closet - and which of these to disclose in advance: anything from a criminal record to a CV that is not wholly truthful to exaggerated expense reports. Undisclosed and later uncovered by third parties, they can seriously damage a person’s reputation, and even destroy a career.
Weiterlesen
# Stock # Stock Exchange # Reputation
07.02.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Matus Qurbany
Vor welchen Herausforderungen steht die Fondsbranche 2017? Das war – erneut – das zentrale Thema des Fondskongresses in Mannheim, das Fondsmanager, Finanzberater und Investoren bzw. ehemalige Politiker umtrieb. Geht es nach Ex-Dr. und Ex-Verteidigungs- und Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, dann muss sich Deutschland auf eine Zeitenwende einstellen, die Politik und Finanzbranche gleichermaßen betrifft. Insbesondere die „Mischung“ aus hartem Brexit, dem Protektionismus von US-Präsident Trump und dem von China präsentierten Selbstverständnis als Bewahrer des Freihandels werde die Kapitalmärkte volatil halten und die Investmententscheidungen der kommenden Monate prägen.
Weiterlesen
# Immobilien # Finanzen # Fondsbranche # Digital
07.02.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Annette Kohler-Kruse
Geschäftsberichte aus der Sicht institutioneller Investoren und Research-Analysten
Jedes Jahr widmen sich Unternehmen gemeinsam mit ihren Wirtschaftsprüfern, Finanz-, Marketing- und Kommunikationsexperten über einen langen Zeitraum hinweg der Erstellung ihrer Geschäftsberichte. Und immer wieder resultiert daraus eine breite Palette unterschiedlichster Darstellungsformen. Instinctif Partners hat im Rahmen eines White Papers die Sichtweise institutioneller Investoren und Research-Analysten auf Geschäftsberichte börsennotierter Unternehmen untersucht.
Weiterlesen
# White Paper # Geschäftsbericht # Nachhaltigkeitsberichterstattung # Investoren # Analysten
25.01.2017
Finanzmarkt & Investor Relations
von Annette Kohler-Kruse
Am 01. März 2017 ist es soweit: An der Frankfurter Wertpapierbörse wird das neue „KMU-Segment“ den Entry Standard im Freiverkehr ersetzen. Was ist „neu“ an diesem Segment, das gezielt kleineren und mittelständischen Unternehmen, den sogenannten KMU, den Zugang zu Wachstumskapital erleichtern soll? Neue Marktsegmente für ähnliche Zielgruppen wurden ja auch vorher schon das ein oder andere Mal etabliert und wieder abgeschafft. Der „Neue Markt“ zum Beispiel, der die Kapitalmarktszene rund sechs Jahre intensiv beschäftigte. Oder der „Entry Standard“, der 2005 ins Leben gerufen wurde und nun im März dieses Jahres ersetzt wird. Wenngleich in diesen Segmenten auch erfolgreiche Unternehmen vertreten waren, bleiben doch primär die zahlreichen Gesellschaften in Erinnerung, deren Geschäftsmodelle aus unterschiedlichsten Gründen gescheitert sind und unter anderem in Insolvenzen mündeten.
Weiterlesen
# KMU Segment # Wertpapiere # Börse
12.12.2016
Finanzmarkt & Investor Relations
von Matus Qurbany
Der Kampf zwischen Frankfurt und Berlin ist längst entbrannt. Es geht um junge, digitale Finanzunternehmen und ihre Köpfe. Seitdem immer mehr große Finanzinstitute Fintech-Hubs in Frankfurt eröffnen, merken auch die umworbenen Programmierer in Berlin, dass es sich in Frankfurt gut leben lässt. Auch wenn es einige Bankhäuser noch nicht wahrhaben wollen: Die Digitalisierung der Finanzbranche läuft bereits auf Hochtouren.
Weiterlesen