27.03.2018
Krise & Wandel
von Andrew Vincent
Recent headlines are infested with crises: Trump, Brexit, poisoned Russian spies. So it’s easy to forget that only seven years ago, 51 German citizens died due to an outbreak of virulent E.coli ultimately traced back to contaminated fenugreek seeds. On top of the human tragedy there was a huge impact on trade, and negative political consequences between several countries as officials tried to apportion blame.
Weiterlesen
# EHEC # EFSA # Business Resilience
20.03.2018
Krise & Wandel
von Carsten Böhme & Ina Kolanowski
Die deutschen Banken verlieren im europäischen Vergleich leider kontinuierlich an Boden – das gilt intern wie extern. Banken-Bashing ist zum Normalzustand geworden. Die Geldhäuser befinden sich hierzulande gefühlt in einer Dauerkrise. Stellenabbau- und Sanierungsprogramme scheinen kein Ende zu nehmen, selbst zehn Jahre nach der Finanzkrise. Zudem trennt man sich in deutschen Banken nur nach und nach von unrentablen Geschäftsbereichen, schreibt faule Kredite zu zögerlich ab.
Weiterlesen
# Business Resilience # Bankenkrise # Reputation
20.03.2018
Krise & Wandel
von Thomas Stein & Dr. Hubert Becker
Bis zu 100 Millionen Cyber-Attacken erfolgen jedes Jahr weltweit. Der geschätzte Schaden allein in Deutschland beträgt 50 Milliarden Euro im Jahr. Dabei drohen nicht nur Schäden an Systemen, Daten oder durch Betriebsunterbrechung. Auch die Reputation eines Unternehmens ist in Gefahr, wenn Cyber-Attacken im Sinne der Angreifer erfolgreich sind.
Weiterlesen
# Business Resilience # Cyber-Kriminalität
06.02.2018
Krise & Wandel
von Thomas Stein
„Gefälschte Umfragen: Das Märchen von den schwarzen Schafen“ und „Manipulationen in der Marktforschung: Fake Interviews“, so lauteten die Überschriften auf Spiegel online Anfang Februar. Seitdem steckt die Marktforschungsbranche in einer Vertrauenskrise. Thomas Stein, Managing Partner bei Instinctif Partners, hat Fragen von marktforschung.de zur erfolgreichen Krisenkommunikation beantwortet.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenkommunikation # Reputationsmanagement
14.12.2017
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
„Hacker haben bei Uber die Informationen von weltweit 50 Millionen Kunden gestohlen“, so beginnt ein Handelsblatt-Artikel vom 22.11.2017. An diese und ähnliche Nachrichten hat man sich fast schon gewöhnt. Cyber-Attacken, so scheint es, gehören in der digitalen Welt einfach dazu. Es trifft Banken, Kreditkartenunternehmen, Online-Händler, Internetportale und „ganz normale Unternehmen“, die erpresst werden. Es kann praktisch jeden treffen. Und auch der private Computernutzer muss ständig damit rechnen, dass sich hinter einer E-Mail, einer Datei, einer Webseite usw. ein Virus, Trojaner oder ähnliches versteckt. So weit, so schlecht.
Weiterlesen
# Business Resilience # Cyberrisk # Krisenprävention # Reputationsmanagement
21.11.2017
Krise & Wandel
von Thomas Stein & Dr. Hubert Becker
Die Berichterstattung um die Paradise Papers zeigt: Was legal ist, ist nicht immer auch legitim. Die Veröffentlichung des Leak bedroht Reputation und Geschäftserfolg genannter Unternehmen. Diese und andere Bedrohungen systematisch auszuloten, um das Unternehmen und die Kommunikation hierauf vorzubereiten, ist eine Aufgabe der Business Resilience.
Weiterlesen
# Business Resilience # Krisenprävention # Reputationsmanagement
24.07.2017
Krise & Wandel
von Sibylla Küster
Mit dem Bekanntwerden der manipulierten Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen von VW im September 2015 nahm das Drama seinen Lauf. Die deutsche Automobilindustrie wird seitdem mit beängstigender Regelmäßigkeit von neuen Skandalen erschüttert. Der aktuelle Vorwurf wiegt schwer: Bereits seit Jahren sollen sich VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler heimlich über Fahrzeuge, Kosten und Zulieferer abgesprochen haben – und auch darüber, wie mit der Abgas-Affäre umzugehen ist. Dass dies über Selbstanzeigen von Daimler und VW ans Licht gekommen sein soll, tröstet dabei kein bisschen.
Weiterlesen
# Krise # Diesel # Automobilindustrie
03.01.2017
Krise & Wandel
von Carsten Böhme
Das Jahr 2016 wird Spuren in den Geschichtsbüchern hinterlassen: Der feige Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche war aus deutscher Sicht der traurige Höhepunkt in einem bewegten Jahr. Brexit, Trump, Aleppo – historische Ereignisse, deren Bedeutung erst die Zukunft zeigen wird. Ob wir eine Zeitenwende zum Schlechten erleben, steht nicht in den Sternen, sondern entscheidet sich ganz wesentlich in unseren Köpfen, über unser Handeln und über unsere Kommunikation. Jeder Einzelne muss für sich entscheiden, wie er die Zukunft beeinflussen möchte. Abwartend oder engagiert? Pessimistisch oder zuversichtlich? Zum Guten oder zum Schlechten? Es ist auch eine Haltungsfrage.
Weiterlesen
# AssetManagement # Krise # Wandel
03.01.2017
Krise & Wandel
von Carsten Böhme
2016 will leave several traces in history books: the attack on the Christmas market at the Berlin Memorial Church was the sad ending in a significant year from a German perspective. Brexit, Trump, Aleppo – historical events, whose significance will only truly be revealed in the future. Whether we are experiencing a turning point for the worse remains to be seen, but it certainly has implications in our minds, our actions and our communication.
Weiterlesen
# Asset Management # Crisis # Change
03.10.2016
Krise & Wandel
von Dr. Hubert Becker
Krisenkommunikation ist maximal verdichtete Unternehmenskommunikation. Es geht um eines der wichtigsten Assets eines Unternehmens, die Reputation. Es ist eilig, weil die Öffentlichkeit Aufklärung verlangt. Und fast immer ist der Chef gefragt.
Weiterlesen
# Reputation # Krise